JOB & KARRIERE

"Quiet Quitting" ist tot. Das ist die neue Strategie, um im Job nicht auszubrennen.

Was einst als stiller Widerstand gegen Überarbeitung begann, ist für viele ein Zeichen der inneren Kündigung und der Erschöpfung geworden. Doch es ist keine nachhaltige Lösung. Dein Beautyjob sollte dich nicht nur bezahlen, sondern auch erfüllen. Statt innerlich aufzugeben, musst du lernen, dich proaktiv zu schützen.

Hier sind 5 Wege, wie du das Steuer wieder übernimmst und deine mentale Gesundheit zur Priorität machst.


1. Deine Mission: Kenne und schütze deine Grenzen

Arbeit ist nur ein Teil deines Lebens. Dein Privatleben, deine Hobbys und deine Beziehungen sind genauso wichtig. Lerne, Nein zu sagen. Wenn du als Beauty Consultant nach Feierabend gefragt wirst, ob du noch eine Schicht übernehmen kannst, oder als Counter Manager nach Feierabend noch E-Mails erhältst, sei freundlich, aber bestimmt. Es ist okay, deine Zeit zu schützen.

Wäre das nicht eine Idee?


2. Fokussiere dich auf Qualität, nicht auf Quantität

Statt dich in Überstunden zu stürzen, konzentriere dich auf die Qualität deiner Arbeit. Als Expertin in der Parfümerie weißt du, wie wertvoll eine ehrliche und kompetente Beratung ist. Dein Wert bemisst sich nicht an der Anzahl der Stunden, die du arbeitest, sondern an der Qualität deiner Leistung. Konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben und mach diese exzellent.


3. Sprich offen über deine Bedürfnisse

Niemand kann deine Gedanken lesen. Wenn du dich überfordert fühlst, sprich mit deinem Chef oder deiner Chefin. Formuliere deine Bedürfnisse klar, ohne Vorwürfe zu machen. Zum Beispiel: „Ich fühle mich überlastet und würde gerne besprechen, wie wir meine Aufgaben besser priorisieren können.“ Oder: „Ich möchte mehr Verantwortung, aber im Rahmen meiner Arbeitszeit.“

Schon mal versucht?


4. Investiere in deine mentale Gesundheit

Dein Kopf ist dein wichtigstes Werkzeug. Sorge dafür, dass er gut funktioniert. Das bedeutet, du darfst dir Auszeiten nehmen. Nimm deinen Jahresurlaub. Mache Spaziergänge in der Mittagspause. Und wenn du merkst, dass du dich überfordert fühlst, hole dir professionelle Hilfe. In vielen Unternehmen gibt es psychologische Beratungsangebote.


5. Finde einen Arbeitgeber, der zu dir passt

Manchmal ist das Problem nicht deine Einstellung, sondern der Arbeitgeber. Ein Unternehmen, das Überstunden als normal ansieht und mentale Gesundheit ignoriert, ist nicht der richtige Ort für dich. Viele moderne Unternehmen in der Beautybranche setzen auf ein positives Arbeitsklima und eine gesunde Work-Life-Balance. Der Beautyjobagent-Talentpool kann dir helfen, diese Arbeitgeber zu finden.


Dein Weg zu einem erfüllten Job

Das Ziel sollte nicht sein, "quiet zu quitten", sondern einen Beautyjob zu haben, den man gar nicht erst kündigen will. Die Strategie ist, proaktiv zu handeln und deine eigenen Bedürfnisse an erste Stelle zu setzen. Du hast die Kraft und das Recht, deine Karriere so zu gestalten, dass sie dich glücklich macht.

www.beautyjobagent.de/talentpool


FAQ-Bereich: Quiet Quitting und mentale Gesundheit

 

F: Was ist der Unterschied zwischen Quiet Quitting und Faulheit?

A: Faulheit bedeutet, dass du deine Arbeit nicht erledigst. Quiet Quitting bedeutet, dass du das Nötigste machst und Überstunden sowie zusätzliche Aufgaben ablehnst, um dich vor Burnout zu schützen. Es ist eine Reaktion auf Überforderung, nicht auf mangelnde Motivation.

F: Kann ich gefeuert werden, wenn ich Quiet Quitting praktiziere?

A: Wenn du deine vertraglichen Pflichten erfüllst, in der Regel nicht. Es ist jedoch wichtig, dass du deine Leistung nicht absinken lässt. Das Ziel ist, eine gesunde Grenze zu ziehen, nicht die Leistung zu minimieren.

F: Wie spreche ich meine mentalen Probleme mit meinem Vorgesetzten an?

A: Formuliere es professionell. Sage, dass du dich überfordert fühlst und Unterstützung brauchst, um weiterhin deine beste Leistung zu erbringen. Frage nach Ressourcen wie flexiblen Arbeitszeiten oder der Priorisierung von Aufgaben.

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu.

Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu
x