Egal, ob du als Parfümerie-Fachverkäuferin, erfahrene Kosmetikerin, Counter Manager oder im Kosmetik Außendienst gearbeitet hast – dein Weg zurück ins Berufsleben ist ein Neustart. Aber keine Sorge: Du musst dich nicht neu erfinden, du musst dich nur daran erinnern, wie stark und wertvoll du bist. Dein Ziel ist es nicht, die Zeit nachzuholen, sondern einen neuen Weg zu finden, der zu deinem Leben passt.
Zuerst einmal: Glückwunsch! Du hast eine wichtige und wertvolle Zeit hinter dir. Diese Lücke im Lebenslauf ist kein Makel, sondern ein Beweis für deine Belastbarkeit, dein Organisationstalent und deine Fähigkeit, in extremen Situationen die Kontrolle zu behalten. Sieh diese Pause als Phase der persönlichen Weiterentwicklung, nicht als Karriere-Stopp.
Schon mal versucht, deine „neuen“ Fähigkeiten aktiv zu benennen?
Die Beautybranche ist schnelllebig. Neue Produkte, Trends und Techniken sind ständig im Kommen. Nimm dir Zeit, dich wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Verfolge Branchenblogs, lese Magazine oder besuche Online-Seminare. So kannst du im nächsten Bewerbungsgespräch im Beautyjob selbstbewusst über die neuesten Inhaltsstoffe sprechen, die die Haut revolutionieren, oder über die angesagtesten Parfüm-Trends der Saison. Das gibt dir Sicherheit.
Als Beauty Consultant hast du gelernt, zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen. Als Mutter oder Vater hast du das auf ein neues Level gehoben. Was du in der Babypause gelernt hast, ist unbezahlbar: effizientes Zeitmanagement, Stressresistenz und Multitasking. Mach diese Soft Skills zu deinem Vorteil. Sie sind eine Stärke, die kaum ein anderer Bewerber oder eine andere Bewerberin vorweisen kann.
Wäre das nicht eine Idee?
Finde den perfekten Beautyjob, der zu deinem neuen Lebensabschnitt passt. Vielleicht suchst du nach flexiblen Arbeitszeiten oder der Möglichkeit, teilweise von zu Hause aus zu arbeiten. Nutze spezialisierte Portale wie Beautyjobagent, um gezielt nach Positionen zu suchen, die deinen Wünschen entgegenkommen. Viele Arbeitgeber schätzen die Loyalität und die Lebenserfahrung von Wiedereinsteigerinnen sehr.
Deine Angst, nicht mehr mithalten zu können, ist unbegründet. Die Erfahrung, die du in deiner Pause gesammelt hast, macht dich zu einem wertvollen und ausgeglichenen Mitglied jedes Teams. Gehe in jedes Gespräch mit der festen Überzeugung, dass du die ideale Besetzung für diesen Beautyjob bist. Du hast die Erfahrung, die Motivation und die persönliche Reife, um eine Bereicherung für jedes Team zu sein.
Der Weg zurück in den Job kann sich wie ein großes Abenteuer anfühlen. Aber dein Mut, deine neuen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Welt der Schönheit sind die besten Werkzeuge, die du haben kannst. Der Beautyjobagent-Talentpool steht dir jederzeit offen, um dich mit den besten Arbeitgebern zu verbinden, die deine Stärken zu schätzen wissen. Mach 2025 zu deinem Jahr und starte wieder durch!
www.beautyjobagent.de/talentpool
F: Wie erkläre ich die Lücke im Lebenslauf am besten?
A: Sei ehrlich und selbstbewusst. Formuliere die Lücke positiv, zum Beispiel als „familiär bedingte Auszeit zur Erziehung meiner Kinder“. Betone im Anschreiben oder Gespräch, dass du in dieser Zeit wichtige persönliche Fähigkeiten entwickelt hast, die dich für den Job qualifizieren, wie Organisationstalent und Resilienz.
F: Kann ich nach einer Pause Teilzeit arbeiten?
A: Ja. Flexible Arbeitsmodelle werden immer häufiger und von vielen Unternehmen in der Beautybranche angeboten. Recherchiere im Vorfeld, welche Unternehmen flexible Arbeitszeiten anbieten und frage im Bewerbungsgespräch gezielt nach den Möglichkeiten. Zeige, dass du dich voll und ganz einbringst, auch in Teilzeit.
F: Welche Fragen sollte ich im Bewerbungsgespräch stellen?
A: Fragen sind ein Zeichen von echtem Interesse. Frage nach der Unternehmenskultur, den Einarbeitungsmöglichkeiten für Wiedereinsteiger und den Karriereaussichten. Das zeigt, dass du langfristig planst und motiviert bist.