Es betrifft viele von uns, besonders in der dynamischen Welt der Schönheit. Ob als erfahrene Kosmetikerin, engagierte Counter Manager oder im Kosmetik Außendienst – der Leistungsdruck kann uns manchmal das Gefühl geben, nicht genug zu sein. Doch die Wahrheit ist: Deine Erfolge sind echt, und du hast sie dir verdient. Es ist an der Zeit, das zu glauben.
Hier sind 5 Wege, wie du diese Zweifel überwinden und dein wahres Potenzial entfalten kannst.
Stopp die Negativspirale. Nimm dir ein Notizbuch und führe eine Liste mit all deinen Erfolgen. Und nein, es müssen keine riesigen Errungenschaften sein! Schreibe auf, wie du ein schwieriges Kundengespräch souverän gemeistert hast, wie du eine neue Kollegin eingearbeitet hast oder wie du das Tagesziel im Beautyjob übertroffen hast. Jede kleine positive Erfahrung zählt. Lies diese Liste, wenn die Selbstzweifel aufkommen. So programmierst du dein Gehirn um, von "Ich kann das nicht" zu "Ich habe das schon geschafft."
Wäre das nicht eine Idee?
Oft vergleichen wir uns mit anderen, die vermeintlich erfolgreicher sind. Doch der einzige Vergleich, der zählt, bist du selbst. Erinnere dich, wie du gestartet bist. Vielleicht warst du am Anfang nervös, wie du eine professionelle Gesichtsbehandlung durchführst oder wie du die Kundenberatung im Kosmetik Außendienst angehst. Heute machst du das aus dem Effeff. Das ist Fortschritt. Feiere ihn!
Wie oft hast du ein Kompliment mit einem "Ach, das war doch nichts Besonderes" abgewiegelt? Damit signalisierst du, dass deine Leistung nichts wert ist. Das ist nicht nur unfair dir selbst gegenüber, sondern auch gegenüber der Person, die dir Anerkennung schenkt. Wenn dich jemand lobt, sag einfach nur: "Danke!" Nimm das Kompliment an und lass es wirken. Du hast es dir verdient.
Schon mal versucht?
Die innere Stimme, die dir Zweifel einflüstert, ist hartnäckig. Doch du kannst lernen, sie zu kontrollieren. Wenn sie sagt: "Das schaffst du nie!", sage bewusst: "Ich werde es versuchen und bin bereit, dazuzulernen." Statt dich von den Gedanken lähmen zu lassen, verwandle sie in eine Handlungsaufforderung. So überwindest du die Blockade und stärkst dein Selbstvertrauen im Beautyjob.
Das Imposter-Syndrom lebt von der Isolation. Viele Frauen in der Beauty-Branche, von der Counter Managerin bis zur Kosmetikerin, kämpfen mit denselben Gefühlen. Sprich mit vertrauten Kolleginnen oder nutze Online-Communities, um deine Erfahrungen zu teilen. Das offene Gespräch hilft dir zu erkennen, dass du mit deinen Zweifeln nicht allein bist.
Jedes Mal, wenn du dich unsicher fühlst, erinnere dich an deine wahre Stärke. Du bringst Menschen zum Strahlen. Du bist Expertin für Beauty und Wohlbefinden. Nimm die Kontrolle über deine Gedanken zurück und investiere in dich selbst. Der Beautyjobagent bietet nicht nur die besten Beautyjobs, sondern auch die Ressourcen, um dich auf deinem Karriereweg zu stärken.
www.beautyjobagent.de/talentpool
F: Was ist das Imposter-Syndrom genau?
A: Das Imposter-Syndrom ist das Gefühl, die eigenen Erfolge nicht verdient zu haben und dass man jeden Moment "entlarvt" werden könnte, obwohl man kompetent und erfolgreich ist. Es ist keine Krankheit, sondern ein psychologisches Muster, das oft mit Perfektionismus zusammenhängt.
F: Wie kann ich mit Kritik umgehen, wenn ich mich unsicher fühle?
A: Trenne die Kritik von deiner Person. Konzentriere dich auf die Fakten und frage nach konkreten Verbesserungsvorschlägen. Sieh Kritik als Chance, zu wachsen, nicht als persönlichen Angriff.
F: Sind alle selbstbewussten Menschen frei vom Imposter-Syndrom?
A: Nicht unbedingt. Selbstbewusste Menschen können das Imposter-Syndrom ebenfalls erleben, haben aber oft bessere Strategien, um damit umzugehen. Sie wissen, dass es ein Gefühl ist, das kommt und geht, und lassen sich davon nicht in ihrer Arbeit einschränken.