Themengebiete:

Das HelfRecht-System stärkt Menschen und Unternehmen

Zum Unternehmen und zur Philosophie

Das HelfRecht-System ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Planungs- und Managementsystem. Es unterstützt Menschen dabei, ihr Leben in jeder Hinsicht bestmöglich selbst zu gestalten.

Aufgaben und Ziele der Seminarteilnehmer

So hilft das HelfRecht-System beispielsweise,

  • sich Klarheit über die eigenen Lebensziele zu verschaffen – und auch über die Wege, die zu diesen Zielen führen
  • die eigene Selbstorganisation (= das persönliche Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement) gut im Griff zu haben
  • ein Unternehmen oder einen eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich zu führen und zu entwickeln
  • berufliche Herausforderungen systematisch zu meistern
  • persönliche, berufliche und unternehmerische Ziele sicher zu erreichen
  • die eigene Zukunft somit selbst zu bestimmen und den eigenen Erfolg aktiv zu verursachen (Erfolg ist das Erreichen der eigenen Ziele).

Das HelfRecht-System stärkt sowohl Menschen als auch Unternehmen: Schwerpunkte des Systems sind auf der einen Seite der Bereich Selbstorganisation/Zeitmanagement, auf der anderen Seite das Thema Unternehmensführung mit all seinen Facetten. Vermittelt wird das System in Planungs- und Trainingstagen, in Workshops und individuellen Coachings sowie durch Fachbücher und eine Fachzeitschrift für Unternehmer und Führungskräfte („methodik“).

Neben viel Know-how gibt es bei HelfRecht auch praxisbewährte Umsetzungswerkzeuge: Planungs- und Arbeitshilfen für den Führungsalltag, für ein professionelles Ziel- und Zeitmanagement, für eine funktionierende Arbeits- und Büroorganisation, kurz: Unterstützung für ein effizienteres, erfolgreicheres Agieren in jeder Situation. (www.helfrecht-shop.de)

Seine Wurzeln hat das HelfRecht-System bei Dr. Gustav Großmann. Der bekannte deutsche Arbeitsmethodiker (1893–1973) ist Begründer der modernen Planungsmethodik und Arbeitsorganisation. Sein zentrales Thema: Jeder Mensch ist für die erfolgreiche Entwicklung seines Lebens selbst verantwortlich. Hierfür entwickelte Dr. Gustav Großmann die nach ihm benannte „Großmann-Methode“ auf einer wissenschaftlich untermauerten Basis. Nach dem Tod von Dr. Großmann erwarb Manfred Helfrecht 1974 die Rechte der alleinigen Verwertung der Großmann-Methode. Er gründete das HelfRecht-Unternehmerzentrum und entwickelte die Großmann-Methode weiter zum heutigen HelfRecht-System, einem zwar wissenschaftlich fundierten, aber dennoch äußerst pragmatischen, modernen Planungs- und Managementsystem.

HelfRecht-Regelkreis: Fünf Schritte zum Erfolg Basis des HelfRecht-Systems ist der so genannte HelfRecht-Regelkreis. Mit seinen fünf Schritten beschreibt er eine Vorgehensweise, die Ihnen in jedem Lebensbereich helfen kann, Herausforderungen systematisch anzupacken und zu meistern – eine Vorgehensweise also, die Sie befähigt, Ihre Zukunft aktiv zu gestalten sowie Ihre Ziele sicher zu erreichen.

Anforderungen an die Seminarteilnehmer

A. Analyse Analysieren Sie Ihre Ausgangssituation: Wie stellt sich Ihre aktuelle Situation dar? Wie kam es dazu? Was wollen/müssen Sie daran verändern/verbessern? Warum? Was geschieht, wenn sich nichts ändert?

B. Zielplanung Bestimmen Sie Ihre Ziele: Was wollen Sie kurz-, mittel- und langfristig erreichen? Welche Erfolge streben Sie an? Denken Sie dabei nicht nur an das Materielle, sondern auch an Aspekte wie Mitmenschliches, Anerkennung, Gesundheit, Umwelt.

C. Vorgehensplanung Planen Sie den Weg zu Ihrem Ziel: Legen Sie schriftlich fest, wie Sie von der Ausgangssituation zum angestrebten Ziel(zustand) kommen. Wen oder was brauchen Sie? Welche Maßnahmen und Einzelschritte sind nötig, um das Ziel zu erreichen? Wie reagieren Sie auf mögliche Störungen/Hindernisse?

D. Vorgehen Machen Sie einen detaillierten Zeitplan: Welches Etappenziel wollen Sie heute, morgen, in der nächsten Woche, im nächsten Monat erreichen, um Ihrem großen Ziel Stück für Stück näher zu kommen? Gehen Sie stetig einen Schritt nach dem anderen.

E. Ergebnisse/Erfolge Vergleichen Sie ständig Position und Ziel: Wie nahe sind Sie Ihrem Ziel bereits gekommen? Sind Sie noch auf Kurs? Müssen Sie eventuell Ihren Plan ändern? Wenn Sie am Ziel sind: Feiern Sie das Erreichte – und legen Sie sich neue Ziele fest.

Weitere Informationen über den Nutzen des HelfRecht-Systems: www.helfrecht.de

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu