Themengebiete:

Waren- und fachkundliche Grundlagen kommunikative und soziale Kompetenz und Verkaufs- und Beratungstechnik sind nicht nur die Fundamente für eine erfolgreiche Ausbildung, sondern auch solide Basis für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit in der Parfümerie.

Zum Unternehmen und zur Philosophie

Die Bundesfachschule des Parfümerie-Einzelhandels e.V. wurde 1963 in Berlin gegründet. Seit diesem Zeitpunkt, also seit mehr als 40 Jahren, unterstützt sie die professionelle Aus- und Weiterbildung im Parfümerie-Einzelhandel. Damals wie heute ist eine gute berufliche Qualifikation der Schlüssel zum Erfolg, für Unternehmen, für den beruflichen Aufstieg des Einzelnen aber auch für die kompetente und verständliche Information und Beratung der Verbraucher über oft sehr komplexe Dienstleistungen und Produkte. Dieser Herausforderung sind nur optimal ausgebildete und motivierte Mitarbeiter gewachsen. Sie informieren, verkaufen und beraten nicht nur optimal, sondern berücksichtigen gleichzeitig die individuellen Wünsche der Verbraucher und vermitteln so spürbar Luxus, Prestige und Qualität. Dabei sind nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sonder auch die soziale und kommunikative Kompetenz von herausragender Bedeutung. Für uns bedeutet das: Die Fähigkeiten jedes Einzelnen so zu entwickeln, dass für Verbraucher, das Unternehmen und den Mitarbeiter stets das bestmögliche Ergebnis erzielt wird. Jeder Einzelne, vom Azubi bis zur Geschäftsführung soll so gefördert werden, dass er auf die aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen seiner Tätigkeit optimal vorbereitet ist. Die Bundesfachschule des Parfümerie-Einzelhandels hat dazu ein Fortbildungsprogramm entwickelt, das diesen vielfältigen Anforderungen gerecht wird und die Talente und Fähigkeiten systematisch entwickelt, ausbaut und fördert. Praxisorientiert, zielgerichtet, schnell und umfassend unterstützen unsere Seminare Auszubildende und Berufseinsteiger, Mitarbeiter, Filialverantwortliche Inhaber und Unternehmen mit massgeschneiderten Fortbildungslösungen.

Aufgaben und Ziele der Seminarteilnehmer

Unsere Seminare vermitteln dabei in kompakter Form alle notwendigen waren- und fachkundlichen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie verkaufsspezifisches Know-how. Sie orientieren sich eng an der Praxis sowie am Ausbildungsrahmenplan und begleiten Ihre Auszubildenden vom Start der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung. Gruppe Unser Block-System sorgt dafür, dass die Fehlzeiten so gering wie möglich bleiben.

Die vier Seminarmodule (A-, B-, C-, D-Block) sind über die gesamte Ausbildungszeit verteilt und nehmen jeweils nur vier Tage in Anspruch, ohne auf wichtige Inhalte zu verzichten.

A- und C-Block starten jeweils mit Beginn des Ausbildungsjahres im Herbst.

B- und D-Block werden entsprechend in der ersten Jahreshälfte angeboten.

Jedes Modul endet mit einem Test. Wird dieser erfolgreich absolviert, erhält der Teilnehmer als Nachweis der fachlichen Qualifikation ein Leistungszertifikat sowie den internationalen Bildungspass der Bundesfachschule Parfümerien. Hier können auch externe Schulungen von Herstellern und Marken eingetragen werden.

Anforderungen an die Seminarteilnehmer

Auszubildende sind die Zukunft der Branche und eine wertvolle Produktivitätsreserve für jedes Unternehmen. Nutzen Sie diese Ressourcen für Ihren unternehmerischen Erfolg. Unsere Auszubildenden-Trainings bieten Ihnen und Ihren Auszubildenden die besten Voraussetzungen für einen schnellen und erfolgreichen Start in den Beruf.

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu