Ausbildung bei de Lorenzi in Köln - Fachwirt*in für Ganzheitskosmetik & Wellness HWK: 24 Monate
Themengebiete:
- Ganzheitskosmetik, Visagistik, SPA-Wellness und Fachfußpflege vereint in einer Ausbildung
- Moderne Schullungsräume und Lernmaterialien
- zentrale Lage im Herzen von Köln
- zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Ausbildung durch Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen und Jobcenter, BAföG, Bildungschecks uvm.
- großes Angebot an Zusatzseminaren zur persönlichen Spezialisierung während oder nach der Ausbildung

Zum Unternehmen und zur Philosophie
Herzlich willkommen bei "de Lorenzi" der Berufsfachschule für Gesundheit und Ganzheitskosmetik
Mit unserer Erfahrung von mehr als 60 Jahren hochqualifizierter Ausbildung im Bereich der Ganzheitskosmetik und der Fach-Fußpflege sind wir ein kompetenter Ansprechpartner für Ihre berufliche Zukunft. Tausende Schüler und Schülerinnen haben in diesen 60 Jahren ihre Ausbildung bei uns absolviert und anschließend ihren beruflichen Weg in aller Welt gemacht.
Unsere Schule sieht ihre Aufgabe darin, den SchülerInnen Theorie und Praxis der Ganzheitskosmetik auf anschauliche und leicht verständliche Weise zu vermitteln.
Nach modernsten pädagogischen und fachlichen Erkenntnissen möchten wir so allen InteressentInnen eine fundierte, erfolgsorientierte Ausbildung in stressfreier Atmosphäre ermöglichen. Die beruflichen Erfolge unserer ehemaligen SchülerInnen bestätigen uns in dieser Lehrmethode.
Die praktische Ausbildung wird unter den Gesichtspunkten von technischen Neuerungen und kosmetischen Trends laufend aktualisiert und weiterentwickelt.
Unser Lehrkörper besteht aus Ärzten, Dermatologen, Physikern, Chemikern, Psychologen und erfahrenen Kosmetik-Lehrkräften, die teilweise zusätzlich zu ihrer fachlichen Kompetenz eine Ausbilder-Eignungsprüfung bei der IHK abgelegt haben.
Die Berufsfachschule de Lorenzi GmbH ist nach §84 SGB III als Bildungsträger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV zertifiziert
Aufgaben und Ziele der Seminarteilnehmer
Ziel der Ausbildung ist es den Beruf der Kosmetiker*in und den stetig steigenden Qualitäts-Anspruch des Berufes gerecht zu werden. Die Ausbildung garantiert zudem die neuen gesetzlichen Anforderungen für die Erlaubnis zur Ausübung des Berufes in der Kosmetik.Intensive Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis sowie das begleitende Integrations- und Bewerbungstraining bereiten die Teilnehmer*innen ideal auf die Abschlussprüfung und Arbeitswelt vor.Die Absolventen*innen durchlaufen eine sehr intensive, fundierte und qualitativ gute Ausbildung und sind mit diesem Abschluss in Industrie und Handel als Leitung von Studios sehr gesucht.
Die komplette Ausbildung ist modular aufgebaut und bietet unterschiedliche Qualifikationen mit jeweils einzelnen Abschlüssen. Zwei Praktika ergänzen und runden diese ab. Als Fachwirt*in sind die Absolventen perfekt aufgestellt zur Betriebsführung und als Ausbilder*in befähigt, zusätzlich erlangen sie die Fachhochschulreife.
- Grundausbildung in der Kosmetik. Praktische Fertigkeiten in der Gesichts-, Körper-, Fuß-, und Handpflege sowie dekorative Kosmetik. Zusätzlich wird das erforderliche theoretische Wissen vermittelt. | Fachkosmetiker*in
- Spezialtechniken und Behandlungen krankheitsbedingter Hautbilder bis zur Onkologie. | Fachkraft Dermatologie (ärztlich geprüft)
- Dauerhafte Optimierung der Looks rund um den Augenbereich. | Lash& Brow Stylist*in
- Thematisch aufbauend, spezielle optische Kaschierung bis hin zum Film-Make-up | Visagist*in und Make-up Stylist*in.
- Weiterqualifizierung durch tiefgreifende Zusammenhänge in Theorie und Praxis zur Absolvierung von Teil I und II der Fachwirtprüfung
- Fachkaufmann/frau. Ausbildereignung inkl. Ausbilderschein. Betriebsführung und betriebliche Ausbildungsbegleitung.
- Prüfungsvorbereitungen. Vorbereitung Projektarbeit
Praktika: Kennenlernen und Umsetzung der Weiterbildung in betrieblichen Abläufen.
Anforderungen an die Seminarteilnehmer
Sie entscheiden welchen Weg Sie einschlagen möchten. Als Fachwirt*in für Ganzheitskosmetik und Wellness HWK haben Sie die Berechtigung zum Hochschulstudium.
Wir beraten Sie gerne! Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 0221 4725 4725