Die Kunst der Gehaltsverhandlung: So gibst du in deiner Bewerbung am besten deine Gehaltsvorstellung an
Alle Unterlagen für die Bewerbung auf deinen Traumjob hast du beisammen und die Vorfreude auf ein kommendes Vorstellungsgespräch steigt. Doch da ist noch diese eine Frage: Wie gibst du deine Gehaltsvorstellung an, ohne in eine Falle zu tappen? Wir zeigen dir, wie du die Kunst der Gehaltsverhandlung meisterst und mit deiner Bewerbung glänzen kannst.
Tipp 1: Recherchiere gründlich
Bevor du eine Zahl nennst, solltest du den Markt und die Branche sorgfältig analysieren. Orientiere dich bei einem Jobwechsel am aktuellen Gehalt und schlage 10-20 Prozent auf. Nutze Online-Tools, sprich mit Branchenexperten und erforsche, was deine Qualifikationen wert sind. Eine gut begründete Gehaltsvorstellung beeindruckt Arbeitgeber und zeigt, dass du die Realität des Arbeitsmarktes verstehst.
Tipp 2: Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen
Deine Gehaltsvorstellung sollte auf deine Qualifikationen und Leistungen zugeschnitten sein. Zeige in deiner Bewerbung auf, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Tipp 3: Signalisiere Flexibilität
Anstatt einer konkreten Zahl darfst du auch eine Gehaltsspanne angeben, z.B. "Meine Gehaltsvorstellung bewegt sich im Bereich von XXX Euro brutto pro Jahr." So zeigst du deine Bereitschaft zur Verhandlung, dass dir die Passung zur Position und zum Unternehmen wichtig ist und du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
Tipp 4: Emotionen sind erlaubt
Vergiss nicht, dass hinter den Bewerbungsdokumenten Menschen stehen. Zeige in deiner Bewerbung deine Leidenschaft für die Position und das Unternehmen. Ein ehrliches Interesse kann deine Gehaltsverhandlung positiv beeinflussen.
Tipp 5: Nutze das Vorstellungsgespräch
Die Bewerbung ist nur der Anfang. Das Vorstellungsgespräch bietet die ideale Gelegenheit, deine Gehaltsvorstellung weiter zu erläutern und Fragen zu beantworten. Nutze diese Chance, um den Mehrwert, den du dem Unternehmen bringen kannst, hervorzuheben.
Fazit: Dein Wert ist mehr als eine Zahl
Denke daran, dass deine Gehaltsvorstellung nur ein Teil deiner Bewerbung ist. Dein Wert für das Unternehmen geht über eine Zahl hinaus. Betone deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Leidenschaft in deiner Bewerbung und zeige, dass du die Kunst der Gehaltsverhandlung beherrschst.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Gehaltsvorstellung souverän und überzeugend in deiner Bewerbung zu platzieren - fang gleich an damit - hier findest du alle freien Stellen.